Wichtige Hinweise
Im Wald gilt: Waldbesucher sind primär selbst für ihre Sicherheit verantwortlich. Risiken, die ein freies Bewegen in der Natur mit sich bringt, gehören grundsätzlich zum entschädigungslos hinzunehmenden allgemeinen Lebensrisiko. Bedingt durch die Klimaerwärmung haben auch im Bereich der Bergstraße und des Vorderen Odenwalds diese Gefahren zugenommen.
Während der gesammten Veranstaltung gilt die Straßenverkehrsordnung StVO, das heißt z.B. Straßen sind mit erhöhter Vorsicht zu queren. Ab 1. März bis einschließlich Oktober gilt in den Wäldern Baden-Württembergs ein Rauchverbot.
Auf der Langstrecke bei BO50 am 20.09.25 ist das Mitführen einer Stirnlampe auf der Langstrecke aus Sicherheitsgründen Pflicht!
Startprozedere
Alle Teilnehmer MÜSSEN sich im Start-Zielbereich zu der jeweiligen Startzeit einfinden, kurz vor dem jeweiligen Start erfolgt ein Briefing.
Rücktritte - Stornierungen ...
... sind bei ausgeschlossen vgl. Teilnahmebedingungen, eine Ummeldung auf einen Sportkollegen ist grundsätzlich möglich, dies erfolgt bis eine Woche vor der Veranstaltung via E-Mail, anschließend VORORT, bis spätestens eine Stunde vor dem jeweiligen Start am Nachmelde-Ummeldeschalter.
Zieleinlaufprozedere
Bergstraße-Odenwald Walk - Trailrun ist ein noch junges Format mit neuen Zielgruppen. Wir bitten unbedingt über die Ziellinie im Schlosshof Weinheim zu laufen. Nur so können alle Teilnehmer registriert werden. Ausgeschiedene Teilnehmer haben die Pflicht, die auf der Startnummer aufgedruckte Nummer anzurufen oder dies der Streckenorganisation z.B. an den Verpflegungsstellen mitzuteilen. Um mögliche komplizierte Suchaktionen mit weiteren Kräften wie Feuerwehr/Polizei etc. zu vermeiden zu Lasten des Teilnehmers.
Wir möchten in einer Gruppe/Team teilnehmen, jetzt möchten wir einen weiteren Teilnehmer online anmelden?
Einfach bei der Onlineanmeldung eine Einzelanmeldung wählen und beim Teamnamen auf identische Schreibweise achten
Ist ein Start mit Hund erlaubt?
Ja, aber es besteht Leinenpflicht auf der Strecke und im Start/Zielbereich.
Bitte denken Sie an die Versorung (über die Strecke und Höhenmeter) - auch für Ihren Hund!
Ist die Streckenlängen und sind die Höhenmeter jährlich gleich?
Die Streckenverläufe der Kurz-, Mittel-, und der namensgebenden Langstrecke werden jährlich im Sinne des Erlebniskonzepts modifiziert, folglich können die Streckenlängen und Höhenmeter etwas variieren, ca. 15 % Veränderungen bei den Kilometern und Höhenmetern dienen als "Richtschnur". Da auch klassische Marschwanderer, z.B. aus Mammutmarschserie, beim BO50 unterwegs sind - sollten bei der Streckenauswahl auch die Höhenmeter in Betracht gezogen werden. Faustformel: "100 Höhenmeter entspricht einem Kilometer" an Leistung.
Bergstraße-Odenwald Walk als sportiven Betriebs- oder Vereinsausflug?
Kontaktieren Sie uns, Firmen bieten wir besonders Arrangements an z.B. auch im Rahmen ihrer Gesundheitsförderprogramme, und/oder engagieren Sie sich als Unternehmen mit Ihrer Marke nach "draußen" z.B. als Sponsor/Förderer.
Ich möchte als Trailrunner an dieser Veranstaltung teilnehmen?
Ja, das funktioniert! nachdem wir uns in den letzten Jahres an das Thema "Trailrunning" rangetastet haben, gibt es auf der sog. Kurzstrecke und neu der Mittelstrecke die Möglichkeit als Trailrunner teilzunehmen.
Wann und wie wird die Strecke veröffentlicht?
Der grundsätzliche Streckenverlauf wird ca. 2 Monate "grob" auf dieser Website vorgestellt. Ca. 1-2 Woche(n) vor der Veranstaltung veröffentlichen wir die aktuelle Strecke auf dieser Website. Wichtig! Auch danach kann es auf allen Strecken weiterhin Änderungen geben, wir informieren dann via Website oder an der Infostelle im Start/Zielbereich!
Wird die Strecke ausgeschildert? (Einsatz von GPS)
Die Streckenführung aller drei Strecken wird an Abzweigungen und Kreuzungen gekennzeichnet. Wird empfehlen dennoch unbedingt den Einsatz von Navigationslösungen, idealerweise Smartphone-Apps wie komoot, GPS Uhren, Speziell auf den beiden längeren Strecken mit Offline Karten (z.B. komoot Rhein-Neckar). Unser internes Sicherheitssystem (ebenso die integrierte Leitstelle) arbeitet verstärkt mit der kostenfreien App what3words in der deutschen Sprache/Version zur Identifikation möglicher Punkte auf der Strecke. Wir empfehlen das Wandern oder Laufen in einer Gruppe, die sich möglicherweise auch erst nach dem Start findet.
Benötige ich Eigenverpflegung?
Wir empfehlen unbedingt auch Eigenverpflegung mitzuführen auch wenn es Versorgungsstellen auf der Strecke mit Verpflegung und Getränken gibt. Riegel, Gels, Wasserflasche zum Nachfüllen etc. Sicher ist Sicher. Geschmäcker sind auch unterschiedlich. Desweitern wird auch an den einzelnen Station vom Veranstalter Wasser und Riegel etc. gestellt.
Gibt es die Möglichkeit Kleidung, Taschen etc. bei der Anmeldung im Start-Zielbereich abzugeben?
Ja, am Veranstaltungstag ab 06.30 Uhr bei der Anmeldung/Information im Schloßhof. Die Abholung ist bis 21.00 Uhr geöffnet.
Unsicher bei der Anmeldung bei der Streckenwahl ?
Im Zweifel empfehlen wir auf die längere Strecke zu gehen - entsprechende Grundform - natürlich vorausgesetzt - und dann auf diejeweils kürze zu wechseln. Auch eine Ummeldung vor der Veranstaltung ist noch möglich.